NACHGEFRAGT bei Dijane Slavic // JUNG

„KEINE ANGST VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN.
WIE MACHEN SIE QUEREINSTEIGERN MUT?“
// Man muss aus seiner eigenen Komfortzone heraus, um sich selbst zu entdecken. //
Etwas völlig anderes zu machen, die Branche zu wechseln, ist heute keine Seltenheit mehr. Sicher braucht es ein wenig Mut & Selbstvertrauen, vor allem aber Neugierde und Entdeckergeist.
Wer aus einem anderen Bereich kommt, bringt ganz neue Sichtweisen mit und kann flexibler neue Perspektiven einnehmen. Davon können viele Teams und nicht zuletzt der Arbeitgeber profitieren.
Durch vielfältige Aufgaben und Anforderungen müssen Arbeitnehmer heute Kompetenzen und Kenntnisse entwickeln, die häufig über ihren ursprünglich erlernten Beruf hinaus gehen. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass Quereinsteiger solchen Herausforderungen wesentlich offener gegenüberstehen.
Wichtig ist, dass man sich seiner persönlichen Schlüsselkompetenzen bewusst ist und erkennt, wie man diese auf die neue Stelle übertragen kann.
Vor allem im Bereich Bauwesen haben sich in den letzten Jahren viele Berufsfelder entwickelt, die es vor 10-15 Jahren so noch gar nicht gab. Ich bin heute für jede einzelne berufliche Erfahrung dankbar, die ich machen durfte.
Also nur Mut … raus aus der Komfortzone!
ÜBER DIJANE SLAVIC // ARCHITEKTUR MEDIA MANAGERIN
Dijane Slavic ist Architektur Media Managerin der ALBRECHT JUNG GmbH & Co. KG. und unterstützt das internationale Marketing. Unter dem Leitsatz „Fortschritt als Tradition“ hat sich das Unternehmen in über 100 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte als Spezialist für Schalter und Systeme etabliert. Nach ihrem Studium der Architektur an den Hochschulen Mainz und Darmstadt, freiberuflichen Tätigkeiten in Frankfurter Architekturbüros, zog es Dijane Slavic 2007 nach Stuttgart zur Fachzeitschrift AIT. Dort organisierte sie als Projekt- und Teamleiterin zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Architekturworkshops im In- und Ausland. Im Jahre 2011 folgte sie dem Ruf der Fachzeitschrift DETAIL nach München. Als Projektleiterin und strategische Beraterin konnte sie dank ihrer Erfahrung, mit individuellen und integrierten Kommunikations- und Marketingstrategien die Baubranche in der Architektenansprache unterstützen. Bis Ende 2016 verantwortet sie als Projektmanagerin den Bereich Akustik bei Carpet Concept und beschäftigt sich dabei intensiv mit den Anforderungen an die neuen Arbeitswelten.
JUNG ARCHITEKTUR GESPRÄCHE UND DER INPULS KICK OFF
Dem Erstplatzierten des INpuls KICK OFF bietet die Firma JUNG die einzigartige Möglichkeit die eigenen Arbeiten im Rahmen der JUNG Architekturgespräche zu präsentieren. Netzwerke aufbauen, in entspannter Atmosphäre fachlich diskutieren und das in einem spannenden Ambiente! – dafür stehen die JUNG Architekturgespräche. In den letzten Jahren ist die Veranstaltungsreihe – nicht zuletzt durch die Auswahl hochkarätiger Referenten - zum festen Bestandteil der deutschen Architekturszene avanciert und findet seit 2015 ebenso auf internationalem Boden Anklang. Auch in diesem Jahr bietet die Plattform Architekten und Planern an acht Orten die Basis zum öffentlichen und kontroversen Diskurs über aktuelle Architekturthemen. Neu ist, dass auch ausgewählte Nachwuchsarchitekten die Chance bekommen ihre ideologischen Ansätze als „Newcomer“ der Fachwelt zu präsentieren. [if !supportLineBreakNewLine] [endif]
LIEBLINGSPROJEKT
Burgauer Architekturtag bei ROMA
Bis heute gehört der Burgauer Architekturtag bei ROMA zu einem meiner Herzblutprojekte aus meiner Zeit bei AIT. Während der ersten drei Jahre durfte ich die Inhalte der Vortragsveranstaltungen und Ausstellungen hauptverantwortlich prägen und weiter entwickeln.
Sogar Architekten aus Frankfurt & Hamburg haben den weiten Weg nach Burgau auf sich genommen, um an den Architekturtagen teilzunehmen. Wunderbare Begegnungen, Gespräche und einzigartige Momente prägten diese Tage. Danke dafür …
Mehr Infos hier