top of page

NACHGEFRAGT bei René Pier // Schienbein + Pier


„WAS ERWARTEN SIE BEI DEM RECRUITMNETEVENT INPULS KICK OFF VON DEN TALENTEN?“

Die reale Arbeitswelt und die Vielzahl der Einsatzbereiche für Innenarchitekten bedingen seitens der Büros eine besondere Auswahl von jungen Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Die direkte Ansprache, spontan und unter einer knappen Zeitvorgabe schafft eine Möglichkeit den Personen und deren Fähigkeiten ganz nah zu kommen. In diesem Event-Setting können sich die Teilnehmenden Innenarchitektur-Talente an den verschiedenen Ausprägungen der Büros und deren Repräsentanten ausprobieren und direkt erfahren, ob die eigene Neigung zu der Philosophie des Büros passen könnte. In der Vorbereitung auf die Gespräche rate ich den Talenten, dass sie sich darauf konzentrieren, was sie einzigartig macht und welche Motivation sie antreibt. Bei der Darstellung von Projektarbeiten sollte der Planungsprozess und die Konzeptarbeit im Vordergrund stehen.

ÜBER RENÉ PIER // INHABER SCHIENBEIN+PIER

Was uns bewegt - Im Mittelpunkt steht immer der Bauherr, der wohl fühlt was er will, aber es noch nicht konkret beschreiben kann und der sich positiv überraschen lassen will. Ihn zu überraschen, ihn in seiner originären Authentizität wahrzunehmen und zu respektieren, dabei aber der eigenen Architektursprache treu zu bleiben, sind die Orientierungspunkte der Planung von Schienbein+Pier.

2000 Gründung des Büros mit Claudia Schienbein, Freie Innenarchitektin 1992 Bürogründung in Stuttgart, Bädermarkenwelten im In- und Ausland, Corporate Design von Franchise- Unternehmen für Küchen und Bäder

1990 Abschluss als Diplom Designer im Fachbereich Innenarchitektur an der FH Trier

1988 Auslandssemester an der Kansas State University/ USA

AKTUELLES PROJEKT

Smart Private Spa im Wahl Showroom Visualisierung © Schienbein + Pier

Smart Private Spa: Zukunftsweisend und mit nichts vergleichbar, was es derzeit an privaten Bad- und Wellnesskonzepten gibt, soll die von René Pier (Schienbein+Pier Innenarchitekten) und Wahl entwickelte Badvision im Winter 2016/Frühjahr 2017 im Stuttgarter Showroom von Wahl zu sehen sein. Jeder Nutzer kann sich sein individuelles Wellness- und Wohlfühlszenario digital einstellen – das funktioniert einfach und intuitiv. „Wir leben im Hier und Jetzt! Deshalb bezeichnen wir unser visionäres Smart Private Spa als Bad der Gegenwart“, erläutert der Innenarchitekt René Pier. „Alles, was wir brauchen, um diesen individuellen Traum von einem Bad zu verwirklichen, ist bereits verfügbar und wird zu einem einzigartigen Erlebnisraum komponiert.“

Das Besondere am Smart Private Spa? Im Bad der Gegenwart findet das pure Leben statt, es ist ein Ort, der alle Sinne berührt. Der Besuch gleicht einer Entdeckungsreise, die einlädt zum Fühlen, Riechen, Genießen, Entspannen. Die Füße betreten einen naturbeschaffenen Untergrund, und der Blick wandert durch einen ruhigen Raum. Eine außergewöhnliche Liegedusche, Waschbecken und Fußbad sind geometrisch angeordnete, harmonisch zusammenwirkende Bestandteile des Interieurs. Eine Art „Fels“ hebt sich bewusst aus der komponierten Ruhe hervor, zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es ist tatsächlich ein Trinkbrunnen mit einer „triangulierten Felsenstruktur“ – so der Wortlaut von René Pier. Unwill-kürlich erinnert der Felsen, der eine Trinkwasseranlage integriert, an eine erfrischende Bergquelle. Es gibt viele Annehmlichkeiten im Smart Private Spa, die über digitale Technik ganz einfach und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt, gesteuert werden. Die körperwarm beheizbare Liegedusche und Sitzbank beispielsweise oder der Wasserfluss. Das Wasser sprudelt aus Wasser-auslassstellen. Die Visionäre des smarten Bades wollen keinesfalls von „Armaturen“ sprechen, weil ihnen das viel zu technisch klingt. Gleichwohl ist das Bad High-Tech pur und ermöglicht die individuelle Regelung von Temperatur, Beleuchtung, Wasserfluss, Sound und Duft, beispielsweise über das iPad, um den eigenen, persönlichen Wellnessraum zu kreieren. Hommage an das Wasser Das Smart Private Spa, das ab Herbst/Winter 2016 in der Stuttgarter Bäderausstellung von Wahl inszeniert wird, ist eine einzigartige Hommage an das Wasser: „Das Wasser ist das Kulturgut, das wir feiern“, begeistert sich René Pier. Harald Wahl ergänzt: „Auch Menschen, die zum Beispiel in Metropolen leben und von der Natur weitgehend abgeschnitten sind, können in unserem Smart Private Spa ein intensives Naturerlebnis genie-ßen, das sich mit den neuesten digitalen Medien selbst erschaffen lässt“. Das Smart Private Spa wird als ein modularer SPA-Bereich konzipiert; je nach individuellen Bedürfnissen soll es maßgeschneidert verwirklicht werden. „Ich komme in mein Smart Private Spa und betrete eine andere Sphäre“, so soll sich der Nutzer fühlen. Bis zur Ausstellung voraussichtlich im Herbst/Winter 2016 werden René Pier und Wahl noch intensiv an der konkreten Umsetzung arbeiten.

Stuttgart, im August 2016.

Mehr Infos hier


bottom of page