NACHGEFRAGT bei Steffen Kehrle // Atelier Steffen Kehrle

„WELCHES LIEBLINGSSTÜCK HAT BIS JETZT JEDEN UMZUG ÜBERLEBT?““
Mein Bett. Ich habe keine Ahnung welche Marke es ist, aber es ist immer noch ganz modern und minimalistisch. Nur ein bisschen breiter könnte es sein. Es ist ein Massivholzbett, schwarz lasiert, welches nur gesteckt und mit vier Schrauben fixiert wird. Wenn ich es grob überschlage ist es jetzt bereits 11 Mal umgezogen.
ÜBER STEFFEN KEHRLE // INHABER VON ATELIER STEFFE KEHRLE
Steffen Kehrle studierte Industriedesign an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Paolo Piva, Borek Šípek, Ross Lovegrove und Hartmut Esslinger. Von 2007 bis 2009 war er als Designer bei Stefan Diez in München tätig. Seit 2009 betreibt er in München das »Atelier Steffen Kehrle« mit Schwerpunkten in den Bereichen Produkt-, Ausstellungs- und Interiordesign. Von Oktober 2009 bis Oktober 2014 unterrichtete Steffen Kehrle an der Kunsthochschule in Kassel im Bereich Möbeldesign und Ausstellungsarchitektur.Zu seinen Kunden zählen z. B. Muji, Richard Lampert, Stattmann Neue Möbel, Sitzfeldt, L’Abbate, die Bayerische Staatsoper, Area Declic, Fiat, Pinakothek der Moderne, Puma, Sony, BASF und Cosentino.
AKTUELLES PROJEKT
BAZAR / Richard Lampert

BAZAR / Richard Lampert Trickreich. Mit Bazar hat Steffen Kehrle das Thema „Garderobe“ neu gedacht: „Der Trick von Bazar ist, dass der gesamte Raum zwischen Krone und Boden nutzbar ist. Durch die besondere Konstruktion gibt es keine Fläche, die nicht als Stauraum dienen kann: von oben bis unten lassen sich Mäntel und Jacken hinhängen, Schals und Tücher dazwischen stopfen, Schlüssel und Handschuhe ablegen“, so der Designer.
Mehr Infos hier