top of page

3 Fragen an Hendrik Müller


WARUM SIND INNENARCHITEKTEN WICHTIG?

Die Anforderungen an gebaute Räume haben sich in den letzten Jahrzehnten in gestalterischer und technischer Hinsicht sehr stark verändert. Insbesondere als Medium der Kommunikation kommt dem Raum heute ein besonderer Stellenwert zu. Um ein aussagekräftiges Raumkonzept zu entwickeln, das gestalterische, funktionale und technische Anforderungen in Einklang bringt, ist die Mitwirkung von Architekten und Innenarchitekten unerlässlich.

WAS ERWARTEN SIE BEIM INPULS KICK OFF VON DEN TALENTEN?

Insbesondere bei jungen Nachwuchstalenten ist es wichtig, dass die Kandidaten sich darüber im Klaren sind, in welche Richtung sie sich entwickeln wollen. Sich für die Zukunft alle Möglichkeiten offen halten zu wollen hält einen oft davon ab, klare Entscheidungen zu treffen.

Ich erwarte hoch motivierte Teilnehmer, die sich entschieden haben ihren eigenen Weg zu gehen und dabei bereit sind, ihre Talente eigenständig weiterzuentwickeln.

WORAUF ACHTEN SIE BEI EINEM BEWERBUNGSGESPRÄCH?

Für mich ist bei einem Bewerbungsgespräch interessant, einen umfassenden Eindruck von der Person zu erhalten, die sich bei uns vorstellt. Wichtig ist dabei, dass die Persönlichkeit mit

der beruflichen Entwicklung einhergeht, sprich dass die Bewerber einen authentischen Gesamteindruck vermitteln. Auch die Fähigkeit, sich notwendiges Wissen und Fertigkeiten selbst anzueignen ist in Zeiten einer eher schulischen Ausbildung ein wichtiges Kriterium.

HENDRIK MÜLLER // einszu33

Hendrik Müller ist Gründer von einszu33 und leitet das Büro seit 2007 gemeinsam mit seinem Partner Georg Thiersch. 1973 in Böblingen geboren studierte er zwischen 1994 und 2001 Architektur und Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Dort gehörte u.a. David Chipperfield zu seinen Lehrern, was einen nachhaltigen Einfluss auf seine weitere Entwicklung als Architekt hatte. Bereits 1999 gründete er das Büro einszu33 in Stuttgart noch während seines Studiums. Ab 2001 nahm er an der TU München eine Lehrtätigkeit als Assistent am Lehrstuhl des britischen Architekten Richard Horden auf, seitdem lebt er in München.

Neben zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland wurde Hendrik Müller als Mitglied des Art Director’s Club Deutschland aufgenommen.

einszu33 wurde 1999 von Hendrik Müller gegründet, der das Büro seit 2007 gemeinsam mit seinem Partner Georg Thiersch leitet. Das in München ansässige Büro arbeitet mit einem Team von ca. 15 Mitarbeitern in den Bereichen Corporate Architecture, Markenkommunikation und Innenarchitektur und entwickelt Konzepte für Markenräume, und temporäre Inszenierungen.

Die vielfach preisgekrönten Projekte konzentrieren sich hauptsächlich auf die Gestaltung von Showrooms, Retail Stores, Messestände, Bürowelten und gastronomischen Einrichtungen.

Das Büro ist für namhafte Marken in den Bereichen Automobil, Hausgeräte, Kosmetik, Gastronomie, Mode und Dienstleistung tätig.

AKTUELL


bottom of page